Der Vereinszweck des gemeinnützigen Vereines Manisa Akademie:
- Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht die Erforschung und Förderung der Gesundheit, des menschlichen Bewusstseins und die Möglichkeiten diese auf gesundheitsfördernde Weise zu unterstützen.
Aktuelle Forschungsprojekte der Manisa Akademie:
2. Die ErForschung, Förderung und Bildung über die Wirkungsweisen von traditionellen, alternativmedizinischen, ganzheitlichen Naturmitteln wie Techniken, damit in Verbindung stehenden Technologien, Methoden, Lehren und Übungen zur Gesundheitsfürsorge, -pflege und -förderung dienen diesem grundlegenden Zweck.
Bildung, Erforschung und Praktizierung von Heilmethoden zur ganzheitlichen Heilung für Körper, Seele und Geist!
3. Die Bildung, Förderung und ErForschung von natürlich vorkommenden Rohstoffen wie auch künstlich hergestellten Substanzen und deren Wirkung auf die Gesundheitsfürsorge, -pflege und-förderung werden ebenfalls forciert.
Auf Grundlage der Forschungsprojekte aktuell:
Untersuchung der Runenkräfte auf jeder Art von Materialien und Stoffen (Fokus Silber und Holzarten), bis hin zur Erzeugung von Heilwasser, Lebensmitteln und Heilmittel (u.a. Cannabisprojekt).
4. Die ganzheitliche und holistische Betrachtung, ErForschung und Bildung über die Kombination von gesundheitsfördernden Naturmitteln, gesundheitsbezogenen Körpersport und bewusster, ganzheitlicher Ernährung, um einen bestmöglichen Gesundheitserhalt, -wiederherstellung und -pflege zu ermöglichen soll vorangebracht werden.
Aktuell:
Erforschung und Praktizierung der Runengymnastik, Runen Qi Gong und Runen-Yoga.
Nutzung der Runen auf Silber.
5. Die Bildung von Entwicklungsländern sowie der Allgemeinheit auf gesundheitspflegendem, -förderndem, forschendem Gebiet ist ein weiterer Vereinszweck.
Jedem wird die Teilnahme an den Forschungsprojekten und die Mitgliedschaft in der Manisa Akademie ermöglicht. Sei Teil der Gemeinschaft!
6. Ebenso wird das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden der Gemeinschaft aller Altersgruppen im Kontext zu äußeren Einflussfaktoren erforscht und im Hinblick auf die Ergebnisse gebildet und gefördert.
Ob psychische oder materielle Einflüsse und Umweltfaktoren von außen – alles wird in den Forschungsprojekten betrachtet und bereits bei Bedarf kompensiert und aufgelöst.
7. Der Verein möchte die Gesellschaft auf eine lebensbejahende, unserer Biologie, unserem Geist und den jeweiligen Neigungen und kulturellen Vorstellungen entsprechenden Lebensweise aufmerksam machen und das Gemeinwohl auf dem gesundheitspflegendem Gebiet auf allen Ebenen unterstützen und fördern.
Schau einfach bei den Vereinsversammlungen live oder auf Zoom vorbei! Infos dazu hier!
8. Dabei versteht sich der Verein als Ideengeber zur Wiederherstellung des menschlichen Energiehaushalts, um das Bewusstsein einer gesunden Lebensweise zu erhalten und zu stärken.
9. Eines der Vereinsziele ist auch, die Beeinträchtigungen und belastenden Einflüsse der modernen Zivilisation durch Vermittlung der Freude und Spaß an der Bewegung, auch an Kinder und Jugend weitestgehend auszuschließen und zu neutralisieren. Auch die Korrelation zwischen Gesundheit, Genuss und Lebenslust innerhalb und mit der Gesellschaft soll erforscht, bewahrt und gefördert werden.
Sei ein Mitglied der Manisa Akademie und seiner Gemeinschaft!
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 34 ff BAO und ist nicht auf die Erzielung von Gewinnen und Überschüssen ausgerichtet. Es gilt in den gesamten Vereinsstatuten, dass alle Aktivitäten und Einnahmen im Sinne der Erzielung und des Erhalts des Gemeinnützigkeitsstatus nach §§ 34 ff BAO auszulegen und einzuhalten sind. Etwaige – in gesonderter Gebarung geführten – wirtschaftlichen Betätigungen dürfen ausschließlich dem Vereinszweck und damit der Förderung gemeinnütziger Ziele dienen. Ein im Sinne der abgabenrechtlichen Vorschriften begünstigungsschädlicher Geschäftsbetrieb kann aufgrund eines Bescheides der zuständigen Abgabenbehörde betrieben oder andernfalls über gesonderte Körperschaften mit eigener Rechtspersönlichkeit durchgeführt werden. Vorhandene Überschüsse werden zur Förderung der Vereinszwecke ausgegeben, sofern nicht Rücklagen für neu geplante Forschungsprojekte/Vereinsprojekte gebildet werden.